Datenschutz
Datenschutzbestimmungen
Stand: 09.05.2020 Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.wemalo.com. In diesem Zusammenhang erfassen wir personenbezogene Daten, sofern Sie uns auf unserer Webseite besuchen
sofern Sie unser Kundenportal nutzen. Wenn Sie das gesamte Dokument im Zusammenhang lesen bzw. ausdrucken möchten, klicken Sie bitte hier. Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle ist 4e software solution GmbH, Högerdamm 41, 20097 Hamburg,
Telefon: 040 / 30 38 32 5-50, E-Mail: office@4elements-gruppe.de. nachfolgend „wemalo“ oder „wir“ bzw. „uns“.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Allgemeines Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Verarbeitungszwecke Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:- Bereitstellung dieses Online-Angebots. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
- Bearbeitung der Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
- Für die Funktionsfähigkeit und zur Optimierung der Webseite (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von uns, die Qualität der Webseite ständig zu verbessern und die einfache Handhabung zu gewährleisten)
- Analyse der Webseite zur Ermittlung von Nutzungsverhalten und ggfs. Ausspielung von interessengerechter Werbung (Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.);
Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister
Weitergabe von Daten an Dritte Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten. Dienstleister Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder In den Fällen, in denen personenbezogene Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben, stellen wir sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der Europäischen Union) mit jedem Dienstanbieter vereinbart werden, sofern wir uns nicht auf andere rechtliche Grundlagen für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann. Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist. Log-Dateien Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
- Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
- Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
- Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
- übertragene Datenmenge;
- Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
- http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).
- Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen,
- Cookies zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme,
- Cookies zur Missbrauchsbekämpfung,
- Cookies, die bestimmte Nutzereingaben temporär speichern
- Cookies, um personalisierte Inhalts-Profile zu erstellen,
- Cookies, um personalisierte Inhalte auszuwählen,
- Cookies, um Inhalts-Leistungen zu messen.
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit www.wemalo.com erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von www.wemalo.com oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.