- Autor: WEMALO Redaktion
- Zuletzt aktualisiert am 29. August 2025
Was versteht man unter Lagerdauer?
Die Lagerdauer beschreibt, wie lange ein Artikel durchschnittlich im Lager verbleibt, bevor er entnommen oder versendet wird. Sie ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Lagerhaltung – insbesondere im Hinblick auf Kapitalbindung, Frischeanforderungen (z. B. bei FMCG) oder Überalterungsrisiken.
Die Berechnung erfolgt meist auf Basis der Lagerumschlagshäufigkeit:
Lagerdauer = 360 / Lagerumschlagshäufigkeit
Je kürzer die Lagerdauer, desto schneller wird der Bestand umgeschlagen – was in der Regel auf eine effiziente Lagerführung hinweist.
Besonders bei schnell drehenden Produkten (z. B. im E-Commerce) ist eine niedrige Lagerdauer ein Vorteil.
Eine WMS-Lösung wie WEMALO liefert alle relevanten Bewegungsdaten zur Berechnung der Lagerdauer, berechnet diese Kennzahl jedoch nicht automatisch.
Siehe auch:
- Bestandsführung
- Lagerumschlagshäufigkeit
- Lagerverwaltung
- Warehouse-Management-System (WMS)