Was bedeutet Lagerumschlagshäufigkeit?
Lagerumschlagshäufigkeit gibt an, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand eines Artikels oder Sortiments innerhalb eines bestimmten Zeitraums – meist eines Jahres – verkauft oder verbraucht wurde. Sie ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Lagerleistung, insbesondere im Hinblick auf Kapitalbindung und Warenbewegung.
Formel:
Lagerumschlagshäufigkeit = Wareneinsatz / durchschnittlicher Lagerbestand
Ein hoher Lagerumschlag weist auf eine gute Bestandsnutzung hin, während ein niedriger Wert auf Überlagerung oder zu hohe Lagerbestände hindeuten kann.
WMS-Lösungen wie WEMALO stellen die dafür erforderlichen Daten – etwa zu Artikelbewegungen, Lagerbeständen sowie Warenein- und -ausgängen – strukturiert zur Verfügung, sodass die Umschlagshäufigkeit berechnet werden kann.
→ Verwandte Begriffe: Bestandsführung, Lagerdauer, Umlagerung, Warehouse-Management-System (WMS)