Verbinde WEMALO mit JTL
Autorisierung
Damit die JTL API abgefragt werden kann, muss man sich einmalig autorisieren. Hierzu klickt man im Dashboardmenü auf Shops → JTL Authorization. Danach klickt man auf den Button Authorize.
Im nächsten Schritt muss man sich bei JTL Anmelden und die angezeigten Berechtigungen bestätigen. Wir als Fulfiller können jetzt alle uns zugeordneten Kunden in JTL abfragen. Eine Autorisierung pro Kunde ist nicht nötig.
Ein neues Lager hinzufügen
Einen neuen JTL Merchant hinzufügen
Voraussetzung: Der Kunde oder das Lager haben im JTL-FFN Portal einen Antrag auf Zusammenarbeit gestellt.
https://fulfillment.jtl-software.com/fulfiller/merchants über den Button Kunden zur Zusammenarbeit auffordern, wird der Kunde angefragt.
Konfiguration JTL Connector im Dashboard
Als Administrator im Dashboard klickt man dazu im Menü auf Shops → JTL Connector.
Dann wählt man im linken Dropdownmenü einen Customer/Client aus.
Im rechten Dropdown werden bestehende Merchants angezeigt, die mit dem Client verknüpft sind. Um einen neuen hinzuzufügen, gibt man die von JTL vergebene Merchant Profile ID des Kunden ein.
JTL Verbindung konfigurieren
Die folgenden Schritte können sowohl als Administrator, als auch als Kunde vorgenommen werden.
Als erstes gibt man den Wemalo Connect Token ein und klickt auf Save.
Anschliessend kann unter Configuration das Lager ausgewählt werden, welches mit JTL verknüpft werden soll.
Desweiteren kann man die automatische Synchronisation der Produkte, Bestellungen, usw. aktivieren/deaktivieren. Durch klick auf Update wird die Konfiguration gespeichert.
Initiale Synchronisation
Artikel in JTL freigeben: https://guide.jtl-software.com/jtl-fulfillment-network/onlinehaendler-mit-jtl-wawi/artikeldaten-senden-und-aktualisieren/
Hier muss/kann die initiale Synchronisation manuell gestartet werden, damit man nicht erst warten muss bis der jeweilige Job im Hintergrund anläuft.
Die Synchronisation „Initial Sync Shipping Dispatcher“ MUSS allerdings immer manuell ausgeführt werden, damit Lager und Dispatcher von Wemalo in JTL übernommen werden. Wenn in Wemalo ein neuer Dispatcher hinzugefügt wird, muss man erneut auf Update klicken um diesen in JTL zu übernehmen. Hierfür gibt keinen automatischen Hintergrundjob.
Identifikations Mapping
JTL nutzt bis zu 8 Idenfikationsnummer. Hinzu kommen GTIN und Taric, die fest mit EAN und Zolltarifnummer in Wemalo verknüpft sind. Wemalo bietet 3 weitere Felder, EAN2-4, in welche man nach belieben Indenfikationsnummern eintragen kann.
Im folgenden Beispiel wird die Nummer des Manufacturer dem Feld EAN2 zugeordnet. Wenn diese Nummer in JTL nicht hinterlegt ist, wird alternativ die Nummer aus dem danebenliegenden Dropdown, „Hazard Identifier“, probiert, usw.
Bekannte Probleme und was noch nicht funktioniert
- In Wemalo entfernte Shippingdispatcher bleiben in JTL bestehen. Evtl. lassen sich diese auch nicht mehr löschen, falls ein Auftrag den Dispatcher nutzt.
- Stücklisten können nicht geschrieben werden
- Es gibt kein Marktplatzprogramm
- Artikelattribute sind derzeit nicht verfügbar
- Gebinde ist nicht verfügbar
- Beim Stockchange wird derzeit keine Notiz erstellt, damit der Kunde weiss warum sich der Bestand geändert hat.
Inkompatibilitäten
JTL-Doku
Häufig werden Artikel von Lieferanten und Großhändlern in größeren Gebinden geliefert. Im Bereich Gebinde können Sie für den gewählten Artikel eine bestimmte Gebindemenge (Artikelanzahl im Gebinde) und eine eigene Gebindekennzeichnung, beispielsweise eine abweichende GTIN, angeben. Entsprechend Ihren Angaben wird das Gebinde bei freien Wareneingängen gebucht und Ihrem Lagerbestand mit der korrekten Artikelanzahl hinzugefügt.
https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/artikel/artikelstammdaten-sonstiges/#c-gebinde