WEMALO expandiert nach Kenia:
Deutsches Cloud-WMS treibt Digitalisierung der Logistik in Ostafrika voran
Hamburg/Nairobi, 19.08.2025 – Die 4elements Gruppe setzt mit WEMALO ihre internationale Expansion fort und ist offiziell in Kenia gestartet. Das Unternehmen bietet das erste cloudbasierte Warehouse-Management-System (Cloud-WMS) für effizientes Multi-Client-Management, das speziell auf die Bedürfnisse moderner Logistikdienstleister und Fulfillment-Anbieter zugeschnitten ist. Ziel ist es, die Logistikbranche in Ostafrika durch digitale, dezentrale und skalierbare Lösungen voranzubringen.
„Meine Reisen und Gespräche in Nairobi haben gezeigt: Die Logistik in Afrika ist bereit für den nächsten Schritt. Gemeinsam mit lokalen Partnern und einem kleinen Team bauen wir aus dem neu eröffneten Büro in Nairobi ein flexibles Fulfillment-Netzwerk auf, das Onlineshops und Logistiker in Ostafrika effizient miteinander verbindet“, sagt Stefan Franke, Geschäftsführer der 4elements-Gruppe. „Mit WEMALO können kleine und mittlere Lagerdienstleister sofort loslegen – ohne hohe Investitionen, zeitlichen Aufwand oder langwierige Schulungen.“
Mit dem Schritt nach Kenia öffnet sich WEMALO erstmals in größerem Umfang für den afrikanischen Markt. Der Markteintritt ist strategisch begründet: Kenia gilt als einer der dynamischsten Logistikmärkte Afrikas. Der E-Commerce-Markt wächst dort rasant mit jährlichen Zuwachsraten von 15-20 % und einer prognostizierten Steigerung des Marktvolumens von 2,3 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 3,8 Mrd. USD bis 2028. Bisherige Softwarelösungen können den Anforderungen der Logistiker in der Region oft nicht gerecht werden, da sie zu unflexibel oder zu teuer sind – vor allem für kleine und mittelständische Anbieter. Entsprechend organisieren die meisten Lager in Ostafrika das Fulfillment mit manuellen Prozessen und Listen, was zu Fehlern und Lieferverzögerungen führt und den Auftraggebern wenig Transparenz bietet. WEMALO schließt diese Lücke mit einer sofort einsatzbereiten Cloud-Lösung, die sich dank modularer Struktur genau an die spezifischen Anforderungen vor Ort anpasst.
Bisher lag der Fokus von WEMALO vor allem auf Deutschland, wo die Lösung bereits bei einer Vielzahl mittelständischer Logistikdienstleister erfolgreich im Einsatz ist. Darüber hinaus wird die Software auch international genutzt – etwa von H&M in Australien. Die in Hamburg entwickelte und zu 100 Prozent in Deutschland betriebene Lösung zeigt damit, dass ein deutsches Unternehmen weltweit Impulse für die Digitalisierung der Logistik setzen kann.