Was versteht man unter Kommissionierung?
Die Kommissionierung ist der Prozess, bei dem Artikel aus dem Lager zusammengestellt werden, um Aufträge zu erfüllen. Man spricht hierbei auch vom Kommissionieren – also dem gezielten Entnehmen und Zusammenstellen von Produkten für den Versand. Ziel ist es, Kundenaufträge schnell, fehlerfrei und effizient zu bearbeiten.
Im Fokus dieses Beitrags steht die operative Kommissionierung in der Lagerlogistik – insbesondere bei Fulfillment-Dienstleistern und Online-Händlern, die mit einem Warehouse-Management-System (WMS) arbeiten. In vielen Lagern erfolgt die Kommissionierung heute beleglos, d. h. vollständig digital und scanbasiert. Ein WMS wie WEMALO unterstützt diesen Prozess durch gezielte Vorgaben und mobile Scannerführung.
Definition Kommissionierung
Unter Kommissionierung versteht man das Zusammenstellen von Artikeln anhand eines Kundenauftrags. Dabei wird jede Position eines Auftrags physisch aus dem Lager entnommen und zur weiteren Bearbeitung (z. B. Verpackung, Versand) bereitgestellt. Ein Warehouse-Management-System wie WEMALO unterstützt diesen Prozess durch digitale Picklisten, Scanfunktionen, Pickroutenoptimierung und Echtzeitbuchungen. Moderne Systeme ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung – von der Auftragserstellung bis zum Versandlabel –, sodass jeder Schritt live im System dokumentiert und steuerbar ist.
Typische Schritte im Kommissionierprozess
- Auftrag abrufen: Kommissionieraufträge werden automatisch vom WMS erzeugt und enthalten alle Artikel mit Lagerort und Menge.
- Pickliste anzeigen: Die benötigten Artikel werden digital angezeigt oder als Liste ausgedruckt (z. B. für Single- oder Multi-Order-Picking).
- Ware entnehmen: Artikel werden physisch entnommen und per Scan oder manuell bestätigt.
- Position buchen: Die Entnahme wird im System verbucht und der Bestand aktualisiert.
- Auftrag übergeben: Kommissionierte Artikel werden an die nächste Station (z. B. Packplatz) weitergeleitet.

Praxisbeispiel aus der Lagerlogistik
Ein Logistikdienstleister nutzt das WMS WEMALO zur Steuerung seiner Kommissionierung. Picklisten werden für neue Aufträge automatisch generiert. Je nach Auftragsstruktur erfolgt die Kommissionierung als Einzel- oder Sammelkommissionierung. Das System optimiert Pickrouten, zeigt Lagerpositionen in der idealen Reihenfolge an und unterstützt die Bestätigung per Scan. Die Mitarbeiter buchen jede Entnahme direkt im System, wodurch der Bestand in Echtzeit aktualisiert wird. Das minimiert Fehler und schafft volle Transparenz für Lagerleitung und Auftraggeber.
Vorteile der digitalen Kommissionierung
- Weniger Fehler: Jeder Artikel wird per Scan verifiziert
- Schnellere Abläufe: Wegoptimierte Routen und digitale Listen
- Echtzeitdaten: Bestände und Auftragsstatus immer aktuell
- Mandantenfähig: Trennung und Steuerung nach Kunde oder Shop
- Durchgängiger Prozess: Nahtlose Integration mit Verpackung & Versand
- Skalierbarkeit: Kommissionierung bleibt auch bei hohem Volumen effizient