Versandabwicklung

Was versteht man unter Versandabwicklung?

Die Versandabwicklung bezeichnet den Teil der logistischen Prozesskette, in dem Waren vorbereitet und an einen Versanddienstleister übergeben werden. Die Versandabwicklung ist die Schnittstelle zwischen Lagerlogistik und Transport und spielt eine zentrale Rolle für schnelle und fehlerfreie Lieferungen im Fulfillment.

Definition Versandabwicklung

Unter Versandabwicklung versteht man alle operativen Tätigkeiten, die notwendig sind, um Sendungen für den Versand vorzubereiten, zu kennzeichnen, zu dokumentieren und an den Transportdienstleister zu übergeben.

Die Versandabwicklung beginnt nach dem Verpacken und endet mit der erfolgreichen Übergabe an einen Versanddienstleister (z. B. DHL, DPD, GLS) bzw. den Eigentransport. 

Moderne Lagerlogistiksoftware und Warehouse Management Systeme (WMS) wie WEMALO automatisieren diesen Prozess weitgehend – inklusive Labeldruck, Carrier-Auswahl, Tracking und Exportdokumenten.

Versandabwicklung im E-Commerce
Die Versandabwicklung umfasst Verpackung, Labelerstellung und Übergabe an den Versanddienstleister.

Typische Prozessschritte in der Versandabwicklung

Die Versandabwicklung besteht aus mehreren Schritten. Die genaue Ausgestaltung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, z. B. dem Versandvolumen des Lagers, der Produkte oder dem Zielland.

  • Versandlabel-Erzeugung: Druck des Versandetiketts (Empfängeradresse, Gewicht und Versandart)
  • Carrier-Auswahl: Ggf. Auswahl des passenden Versanddienstleisters gemäß vordefinierter Regeln
  • Sendungsverfolgung: Generierung und Weitergabe der Tracking-ID an das System
  • Versandbereitstellung: Übergabe der Pakete an den Versanddienstleister oder eigene Versandlogistik
  • Exportabwicklung: Sofern notwendig Erstellung von Zollpapieren/Rechnungen bei internationalen Sendungen

In einem modernen Fulfillment-Prozess ist die Versandabwicklung vollständig in die digitale Lagersteuerung integriert. WMS-Systeme wie WEMALO übernehmen hierbei zentrale Aufgaben.

Praxisbeispiel aus der Lagerlogistik

Ein Fulfillment-Dienstleister verarbeitet täglich mehrere tausend Sendungen für verschiedene Mandanten. Das WMS WEMALO ist direkt mit Versanddienstleistern wie DHL, DPD oder GLS über Schnittstellen verbunden.

Sobald ein Auftrag kommissioniert und verpackt ist, wählt das System automatisch den passenden Carrier, erzeugt das Etikett. Alle Infos, inkl. Trackingnummer, sind für den Mandaten transparent im Dashboard sichtbar.

Die Versandpakete werden automatisch den jeweiligen Touren des Carriers zugeordnet und bei Abholung übergeben. Für internationale Sendungen erstellt das System automatisch alle notwendigen Exportdokumente.

Ergebnis: Schnelle, skalierbare und fehlerfreie Versandprozesse – mit voller Transparenz für Händler und Endkunden.

Vorteile einer automatisierten Versandabwicklung

Eine digital gesteuerte Versandabwicklung verbessert nicht nur die operative Effizienz, sondern auch die Kundenzufriedenheit:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse vom Etikett bis zur Übergabe.
  • Fehlerreduktion: Klare Carrier-Zuweisung (sofern gewünscht) und automatische Etikettengenerierung.
  • Transparenz: Sendungsverfolgung in Echtzeit für Kunden und Händler.
  • Kostenvorteile: Optimierte Carrier-Auswahl senkt Versandkosten, Senkung der operativen Kosten durch Zeitersparnis (weniger manuelle Eingriffe) und Vermeidung von Fehlern.
  • Rechtssicherheit: Korrekte Dokumentation bei Auslandssendungen.

Mit einer Lösung wie WEMALO lassen sich diese Vorteile ohne manuelle Zwischenschritte umsetzen – auch bei Multi-Carrier-Versand oder schwankendem Versandvolumen.

Verwandte Begriffe:

Nach oben scrollen