- Autor: WEMALO Redaktion
- Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025
Was versteht man unter Versandvorbereitung?
Die Versandvorbereitung umfasst alle Schritte im Lager, die notwendig sind, um eine Bestellung versandfertig zu machen. Dazu gehören das Verpacken der Artikel, das Erzeugen von Versandetiketten und die Auswahl des Versanddienstleisters.
Ziel ist es, die Ware korrekt, termingerecht und transportsicher an den Carrier (z. B. DHL, Hermes oder UPS) zu übergeben.
Definition Versandvorbereitung
Versandvorbereitung ist ein Teilprozess innerhalb der Auftragsabwicklung. Sie beginnt nach der Kommissionierung und stellt sicher, dass alle Artikel korrekt verpackt, markiert und mit einem passenden Versandlabel versehen sind.
Dabei können auch Versandpapiere, Rechnungen oder Lieferscheine beigefügt werden. Die Versandvorbereitung endet mit der Übergabe an den Logistikdienstleister oder Paketdienst.
Warehouse-Management-Systeme wie WEMALO unterstützen die Versandvorbereitung durch automatisierte Prozesse: Versandregeln je Mandant, Labeldruck direkt am Packplatz, standardisierte Packvorgaben, Plausibilitätsprüfungen und automatische Datenübergabe an den Versanddienstleister.
So wird sichergestellt, dass der Versand effizient, fehlerfrei und sowohl gemäß den technischen Anforderungen der Versanddienstleister als auch den individuellen Vorgaben des jeweiligen Mandanten erfolgt.

Typische Schritte der Versandvorbereitung
- Auswahl des Versanddienstleisters
Basierend auf Gewicht, Zielland oder vordefinierten Regeln wird ein geeigneter Carrier bestimmt. - Verpackung
Artikel werden transportsicher und für den Weiterversand durch den gewählten Carrier verpackt, ggf. nach spezifischen Vorgaben des jeweiligen Mandanten (z. B. Onlineshop, Marke oder Vertriebskanal). - Erzeugung von Versandlabeln
Automatische Erstellung der Versandetiketten mit Empfänger-, Absender- und Trackingdaten im Format des gewählten Versanddienstleisters. - Druck von Versandunterlagen
Lieferscheine, Rechnungen oder Zolldokumente werden bei Bedarf bzw. je nach Vorgabe beigefügt. - Buchung des Warenausgangs
Der Versand wird im System dokumentiert und dem jeweiligen Auftrag zugeordnet. - Bereitstellung für Abholung
Die verpackten Pakete werden nach Versanddienstleistern sortiert, gekennzeichnet und für die Übergabe bereitgestellt.
Praxisbeispiel aus der Lagerlogistik
Ein Händler nutzt WEMALO zur Steuerung seiner Fulfillment-Prozesse. Nach der Kommissionierung werden die Artikel an einem Packplatz zusammengeführt. Dort schlägt das System eine geeignete Verpackung vor – unter Berücksichtigung individueller Vorgaben des Mandanten, wie z. B. die Beilage von Werbematerialien.
Ein Versandlabel wird automatisch erstellt, basierend auf den Versandvorgaben des Mandanten oder nach systemseitiger Empfehlung. Anschließend wird der Lieferschein gedruckt. Die Sendung wird gebucht und einem Abhol-Container des ausgewählten Versanddienstleisters zugeordnet.
Alle Prozessschritte sind im System dokumentiert und für den Händler über das Dashboard in Echtzeit einsehbar.
Vorteile einer systemgestützten Versandvorbereitung
- Zeitersparnis: Versandlabel, Carrier-Auswahl und Buchung erfolgen automatisch.
- Fehlerreduktion: Falsche Etiketten, Verpackungen oder Dienstleister lassen sich systemisch ausschließen.
- Mandantenspezifische Vorgaben: Versandprofile, Beilagen oder Etiketteninhalte können individuell umgesetzt werden.
- Transparenz: Alle Schritte sind dokumentiert und nachvollziehbar.
- Standardisierung: Einheitliche Versandprozesse – unabhängig vom Vertriebskanal oder Shop-System.
- Skalierbarkeit: Auch große Versandmengen lassen sich effizient verarbeiten.
Verwandte Begriffe:
- Kommissionierung
- Verpackung
- Versandlabel
- Carrier-Auswahl
- Versandabwicklung
- Warenausgang